Brotschnitten

Brotschnitten
pl
slices of bread

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Röster — Rös|ter [auch: rœstɐ], der; s, (selten): 1. Gerät zum ↑ Rösten (1 a) von Brot; Toaster. 2. [das Obst wurde früher zusammen mit Brotschnitten u. Schmalz geröstet] (österr.) a) Mus aus Zwetschen od. Holunderbeeren; b) Kom …   Universal-Lexikon

  • Chinesisches Zählwort — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kamps (Unternehmen) — Kamps GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1982 Sitz Schwalmtal …   Deutsch Wikipedia

  • Liste chinesischer Zählwörter — Chinesische Zählwörter (chinesisch 量詞 / 量词 liàngcí) werden in den chinesischen Sprachen zusammen mit Numeralen benutzt, um Mengen anzugeben oder einen Plural zu bilden. Im Chinesischen können einfache Numerale ein Substantiv… …   Deutsch Wikipedia

  • Zählwort (Chinesisch) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldschnepfe — (Scolopax rusticŏla L. [Abb. 1936]), größte deutsche Schnepfenart, mit weichem, braunem Gefieder, hohem Kopf, langem, vorn verdicktem Schnabel, großen Läufen und großen Augen, Nachtvogel; als Leckerbissen geschätzt und viel gejagt; zieht im März… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ritter, der — Der Ritter, des s, plur. ut nom. sing. welches gleichfalls von dem Zeitworte reiten abstammet, und zwar in dessen engerer Bedeutung, den Ort zu Pferde sitzend verändern. 1. * Im weitesten Verstande, ein Reiter; eine jetzt veraltete Bedeutung, in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Belag — Zahnbelag; Plaque; Überzug (Farbe, Metall); Beschichtung; Schicht; Vergütung; Film * * * Be|lag [bə la:k], der; [e]s, Beläge [bə lɛ:gə]: 1. dünne Schicht, mit der etwas bedeckt, belegt, überzogen ist, die sich auf etwas gebildet hat …   Universal-Lexikon

  • Fasten (Verbum) — 1. Am Fasten stirbt niemand. Wer an der Wahrheit dieses Wortes zweifeln sollte, lese Seume, Sämmtliche Werke (in einem Bande, Leipzig 1835, S. 145), wo der Verfasser in einem sicilischen Kloster mit den Mönchen fastet und zuletzt ausruft: »Das… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”